Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

»Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße« von Kurt Tucholsky

Ein Lesebuch | Kleinformatige Sonderausgabe
CHF 17.50
ISBN: 978-3-458-20521-0
GTIN: 9783458205210
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

»Er war vom ersten Augenblick an ein Publikumsschriftsteller« (Marcel Reich-Ranicki): Kurt Tucholsky (1890-1935), Autor berühmter Liebesgeschichten wie Schloss Gripsholm oder Rheinsberg, engagierter Journalist, Pazifist und Republikverteidiger, Lyriker und Coupletschreiber, zählt immer noch zu den meistgelesenen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band versammelt seine schönsten Texte von »Mutterns Hände« bis »Sonntags im Bett«, von »Kreuzworträtsel mit Gewalt« bis »Saisonbeginn an der Ostsee« - zusammen mit kongenialen Illustrationen von Katrin Stangl.
»Man sollte mal heimlich mitstenographieren, was die Leute so reden. Kein Naturalismus reicht da heran.«

Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*

»Er war vom ersten Augenblick an ein Publikumsschriftsteller« (Marcel Reich-Ranicki): Kurt Tucholsky (1890-1935), Autor berühmter Liebesgeschichten wie Schloss Gripsholm oder Rheinsberg, engagierter Journalist, Pazifist und Republikverteidiger, Lyriker und Coupletschreiber, zählt immer noch zu den meistgelesenen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band versammelt seine schönsten Texte von »Mutterns Hände« bis »Sonntags im Bett«, von »Kreuzworträtsel mit Gewalt« bis »Saisonbeginn an der Ostsee« - zusammen mit kongenialen Illustrationen von Katrin Stangl.
»Man sollte mal heimlich mitstenographieren, was die Leute so reden. Kein Naturalismus reicht da heran.«

Autor Tucholsky, Kurt / Reiner, Matthias (Hrsg.) / Stangl, Katrin (Illustr.)
Verlag Insel
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 100 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H15.0 cm x B10.0 cm x D1.3 cm 123 g
Auflage 4. A.
Reihe Insel-Bücherei
Verlagsartikelnummer IB 2521