Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Schwyzerdütsch für Anfänger von Thomas Gsteiger

Die 2500 wichtigsten Wörter, Helvetismen und Redensarten - Mit zehn Dialekt-Sprachkarten und "Swiss-Musig-Mäp"
CHF 24.90
ISBN: 978-3-907402-88-7
GTIN: 9783907402887
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, August 2025
+ -
Schweizer Mundart ist auf dem Vormarsch, immer mehr Menschen aller Altersgruppen interessieren sich für den Schweizer Dialekt. Dieses Wörterbuch bietet allen Schweizern und Nichtschweizern eine Auswahl der gebräuchlichsten «schwyzerdütschen» Dialektwörter, Helvetismen und Redewendungen - von «AHV» bis zu «Zivilstand», von «e churze Chut» bis «heitere Fahne». Das unentbehrliche Nachschlagewerk hilft dabei, häufige Irrtümer zu vermeiden sowie das gegenseitige Verständnis zu verbessern und begleitet Sie auf einer sprachlichen Reise durch die Schweiz von «Anke» bis «Zibele». In dieser komplett überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe finden Sie zudem zehn Sprach- und Übersichtskarten, die den Reichtum unterschiedlichster lokaler Varianten für denselben Begriff vor Augen führen. Wussten Sie zum Beispiel, dass man ein Apfelkerngehäuse im Thurgau «Bitzgi» nennt, während es in Bern «Gröibschi» und im Kanton Uri «Grääni» oder «Bätzi» genannt wird? Erstmals sind auch die gebräuchlichsten Schimpfwörter, vom «Blagööri» bis zum «Zimperlisi», aufgeführt. Kommen Sie mit - läsed, lueged, stuuned!
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten
*
*
  • Schlecht
  • Sehr gut
*
*
*
Schweizer Mundart ist auf dem Vormarsch, immer mehr Menschen aller Altersgruppen interessieren sich für den Schweizer Dialekt. Dieses Wörterbuch bietet allen Schweizern und Nichtschweizern eine Auswahl der gebräuchlichsten «schwyzerdütschen» Dialektwörter, Helvetismen und Redewendungen - von «AHV» bis zu «Zivilstand», von «e churze Chut» bis «heitere Fahne». Das unentbehrliche Nachschlagewerk hilft dabei, häufige Irrtümer zu vermeiden sowie das gegenseitige Verständnis zu verbessern und begleitet Sie auf einer sprachlichen Reise durch die Schweiz von «Anke» bis «Zibele». In dieser komplett überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe finden Sie zudem zehn Sprach- und Übersichtskarten, die den Reichtum unterschiedlichster lokaler Varianten für denselben Begriff vor Augen führen. Wussten Sie zum Beispiel, dass man ein Apfelkerngehäuse im Thurgau «Bitzgi» nennt, während es in Bern «Gröibschi» und im Kanton Uri «Grääni» oder «Bätzi» genannt wird? Erstmals sind auch die gebräuchlichsten Schimpfwörter, vom «Blagööri» bis zum «Zimperlisi», aufgeführt. Kommen Sie mit - läsed, lueged, stuuned!
Autor Gsteiger, Thomas / Troxler, Ruth
Verlag Helvetia
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 208 S.
Lieferstatus Noch nicht erschienen, August 2025
Ausgabekennzeichen Schweizerdeutsch
Abbildungen Mit 29 tw. farbigen Cartoons und 10 Dialekt-Sprachkarten
Masse H22.0 cm x B16.0 cm x D1.6 cm 526 g
Auflage 4. überarbeitete und erweitert